45Jahrefreiewaehler logoParteifreie Wählerschaft Unterföhring e.V.
Mitglied im Verbund "Freie Wähler"

Aktuelles

40 Jahre PWU - Eine Erfolgsgeschichte

5Die PWU feierte am Freitag, 16.11.2012 ihr 40- jähriges Bestehen bei einem geselligen Festabend mit herrlichem Buffet im Lechnerhof. Der Vorsitzende Andreas Kemmelmeyer begrüßte zunächst die zahlreichen Ehrengäste wie:

  • Frau MDL Eva Gottstein,
  • Herr Michael Sedlmair - erster Bürgermeister Ismaning,
  • Herr Nikolaus Kraus - 1. Vorsitzender Kreisverband Freie Wähler (FW),
  • Herr Rudi Essigkrug 1. Vorsitzender FW- Ismaning,
  • Herr Stefan Ganser Sprecher der Unterföhringer Vereine,
  • Herr Pfarrer Dr. Markus Brunner,
  • Herr Pfarrer Werner Blechschmidt,
  • Herr Thomas Weingärtner 2. Bürgermeister Unterföhring,
  • Herr Nico Bauer- Presse,
  • sowie unsere Ehrenmitglieder Bürgermeister a.D. Klaus Läßing, Peter Settele mit seiner Frau Gerda und Lorenz Spitzweg ( In Abwesenheit).

3Andreas Kemmelmeyer blickte auf die 40- jährige Geschichte der Fraktion zurück, welche in dieser Zeit stets im Gemeinderat vertreten ist. Er wies auch auf die zahlreichen, bei den Bürgern sehr beliebten Veranstaltungen, die die PWU regelmäßig ausrichtet hin. Im Anschluss erhielt Frau Eva Gottstein das Wort und berichtete über die Arbeit der FW im Bayerischen Landtag und erklärte, wie die FW im Bezirksverband organisiert sind. Sie gratulierte der PWU für ihr 40- jähriges Bestehen und betonte die gute Frauenquote in der PWU.

 

 

Das Wort bekam nun Herr Thomas Weingärtner. Er hob in seiner Ansprache die stets gute Zusammenarbeit mit der 7PWU hervor. Die PWU habe sich immer eingebracht und erheblich zur Gestaltung der Gemeinde beigetragen. Stefan Ganser als Sprecher der Unterföhringer Vereine, bedankte sich bei der PWU für die Eingebundenheit ins Vereinsleben mit ihren entsprechenden Veranstaltungen und wünscht der PWU alles Gute. Andreas Kemmelmeyer bedankt sich nun für das Gastgeschenk aus Ismaning (Ein Riesenkrautkopf) und bat Herrn Michael Sedlmayr um seine Festansprache.

Herr Sedlmair begrüßte zunächst alle Festgäste und beglückwünschte die PWU zu ihrem 40- jährigen Bestehen. Er blickte in die Vergangenheit der Freien Wähler und erzählte wann sich die ersten Gruppierungen bildeten. Hervorgehoben hat Herr Sedlmair auch, wie er unser 8Ehrenmitglied Klaus Läßing kennenlernte und Ihn als guten Freund gewann. Er blickte aber auch in die Zukunft und sagte dass die Freien Wähler weiterhin verstärkt in der Landes,- Bundes,- aber auch in der Europapolitik arbeiten wird. Er sprach seine Anerkennung für das Engagement aller Mandatsträger, aber auch aller Mitglieder der PWU aus und bedankte sich mit den Worten „ Die PWU ist ja geradezu ein Musterortsverband“.  

Für den Herrn Sedlmair erst kürzlich verliehenen Ehrenring des Landtags gratulierte Andreas Kemmelmeyer mit einem PWU- Wein und Blumen für seine Gattin.  

Unser Gründungsmitglied Peter Settele hob in seinem Rückblick auf die letzten 40 Jahre der PWU besonders die erfolgreichen Beschlüsse auf Antrag der PWU, wie beispielsweise die Ortsentwicklung und die Eigenständige Geothermie Versorgung hervor. Ein weiteres Gründungsmitglied, unser Karl Denkinger erzählte wie 9er seinerzeit im ersten Anlauf im Jahre 1972 in den Gemeinderat gewählt wurde und somit seinem Vater nachfolgte, der damals in der Dorfgemeinschaft engagiert war. Er erzählte auch dass seinerzeit die Gemeinderatssitzungen oft durch kurzfristig durch den damaligen Bürgermeister Eckhart eingebrachte Tagesordnungspunkte in die Länge gezogen wurden und er damit oft auf seine geliebten Weißwürste zu später Stunde verzichten musste.  

Anschließend kam es zur Scheckübergabe aus dem Erlös des 28. PWU- Benefiz- 10Hallenfußballturniers an die Geistlichkeit. Unser Hauptorganisator Manuel Prieler konnte zusammen mit den PWU- Vorstandskollegen Schecks über jeweils 400,- Euro an die beiden Pfarrer überreichen. Herr Pfarrer Dr. Brunner bedankte sich mit einem herzlichem Vergelt`s Gott und teilte den Festgästen mit dass er es für einen Seniorenausflug einsetzen möchte. Herr Pfarrer Blechschmid bedankte sich ebenfalls und möchte die 400,- Euro als Zuschuss für die Konfirmandenarbeit einsetzen.

Gegen Ende des Abends kam auch noch unser Gründungsmitglied Kurt Losert zu Wort. Er erwähnte kurz und knapp, wie die PWU gegründet wurde: „Wir wollten einen eigenen Verein gründen. 100 Unterschriften waren nötig und weit über 100 Unterschriften waren da. Somit war die PWU gegründet.“ Kurt Losert hat über die Jahre hinweg Fotos aus diversen PWU- Veranstaltungen gesammelt. 11Diese hat er in Alben archiviert und an diesem schönen Abend allen interessierten Mitgliedern gezeigt.  

Im Namen des Vorstandes, sowie aller PWU- Mitglieder möchten wir uns bei allen Spendern, insbesondere bei den Hausherren der Familie Lechner und Ihren Mitarbeitern bedanken. Weiterhin bedanken möchten wir uns auch bei der Musik (Günter Peischl und Richard Rader), Hanne Kosta und Gerda Settele für den Blumenschmuck, sowie allen Mitgliedern, Helferinnen und Helfern für diesen wunderschönen Abend.  

Michael Kessele,
1. Schriftführer  

Weitere Impressionen

1

Termine

PWU-Treff - April

Dienstag, 18. April 2023, 
19:30 - 21:30

Achtung wieder am alten Veranstaltungsort: Gaststätte "Das Wirtshaus am Medienpark" (ehemals "Zum Hackerbräu"), Bahnhofstr. 15, 85774 Unterföhring

Mehr erfahren ...

PWU-Treff - Mai

Dienstag, 09. Mai 2023, 
19:30 - 21:30

Achtung wieder am alten Veranstaltungsort: Gaststätte "Das Wirtshaus am Medienpark" (ehemals "Zum Hackerbräu"), Bahnhofstr. 15, 85774 Unterföhring

Mehr erfahren ...

PWU-Treff - Juni

Dienstag, 13. Juni 2023, 
19:30 - 21:30

Achtung wieder am alten Veranstaltungsort: Gaststätte "Das Wirtshaus am Medienpark" (ehemals "Zum Hackerbräu"), Bahnhofstr. 15, 85774 Unterföhring

Mehr erfahren ...

PWU-Radltour 2023

Am Sonntag, 16.07.2023, findet ab 14.00 Uhr die traditionelle Radl-Tour der PWU statt. (Treffpunkt Aschheimer Str./Tunnelweg, Portal Nord).

Radeln Sie mit dem Bürgermeister der PWU, Andreas Kemmelmeyer und den PWU-Gemeinderäten und Gemeinderätinnen durch Unterföhring. Hierbei erfahren Sie sowohl viele Neuigkeiten zu aktuellen und geplanten Bauvorhaben und vieles mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen und hinterfragen Sie die Entscheidungen des Gemeinderats.

Anschließend laden wir Sie zu einer Brotzeit und Freigetränken auf dem Zehetmair Hof ein. Sollte die Radltour witterungsbedingt entfallen müssen, kann aus organisatorischen Gründen leider kein Ersatztermin angesetzt werden.

 

Wir freuen uns auf eine so zahlreiche Teilnahme wie in den letzten Jahren!

Der PWU-Bürgermeister, sowie die PWU-Gemeinderatsmitglieder stehen natürlich auch sonst jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Am einfachsten können interessierte Unterföhringer Bürger über unsere PWU-Homepage www.pwu-unterfoehring.de mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Kontakt treten. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!