45Jahrefreiewaehler logoParteifreie Wählerschaft Unterföhring e.V.
Mitglied im Verbund "Freie Wähler"

Aktuelles

Antrag: PWU-Wohnbauoffensive 2025

pwu logo antragAntrag

Die Verwaltung wird beauftragt, für die unten aufgeführten gemeindeeigenen Grundstücke die möglichen Baurechte zu ermitteln bzw. die bestehenden Baurechte (rechtskräftige Bebauungspläne) anzupassen und zeitnah dem Gemeinderat einen Zeitplan für die Umsetzung vorzulegen.

Folgende gemeindeeigene Grundstücke eignen sich für eine gemeindliche, sozialverträgliche Wohnbauoffensive (pdf):

Blumenstraße 34 (Eulitz-Grundstück)

Hier könnte zeitnah mit dem Bau von kleineren Mietwohnungen begonnen werden. Die Verwaltung wird beauftragt das bestehende Baurecht (rechtskräftiger Bebauungsplan) zu prüfen, um festzustellen, welches Baurecht hier vorgesehen werden kann.

Südliches Grundstück an der Dammstraße/Ecke IsaraustraßePWU App Screenshot 2018 V20

Hier könnte zeitnah mit dem Bau von kleineren Mietwohnungen begonnen werden. Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, welches Baurecht hier vorgesehen werden kann.

Münchner Straße 122

Nach dem Umzug des Kleiderbügels der NBH in ein anderes Gebäude sowie der Klärung der Mietverhältnisse mit den momentanen Mietern können auf dem Grundstück zeitnah gemeindeeigene Mietwohnungen entstehen. Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, welches Baurecht hier vorgesehen werden kann.

Münchner Straße 142 (derzeitiges Bauhof-Grundstück)

Parallel zur Verlagerung des Bauhofs ist mit der Planung einer Bebauung mit gemeindeeigenen Mietwohnungen zeitnah zu beginnen. Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, welches Baurecht hier vorgesehen werden kann.

Bergstraße 4

Nachdem die Verlagerung des FC Unterföhring in den neuen Sportpark voraussichtlich 2021 / 2022 abgeschlossen sein wird, wird die Verwaltung beauftragt einen ArchitektenWorkshop für ein Städtebauliches Konzept inklusive einer möglichen Bebauung vorzubereiten und dem Gemeinderat zur Entscheidung vorzulegen. Aufgrund der Grundstücksgröße sind folgende Nutzungen mit Rücksicht auf das Gesamtgebiet Isarau grundsätzlich vorzusehen:

  • Reihenhausparzellen
  • Eigentumswohnungen im Geschoßwohnungsbau
  • Gemeindeeigene Mietwohnungen

Isaraustraße 25

Hier sollte das bestehende Gebäude bis auf Weiteres als WG-Einheit genutzt werden und dann in den Planungsworkshop „Bergstraße 4“ einbezogen werden.

St.-Florian-Straße (Feuerwehr-Grundstück alt)

Nach Verlagerung der Freiwilligen Feuerwehr an den neuen Standort in die Münchner Straße sollte Wohnbebauung auf dem alten Feuerwehrgrundstück und eine angemessene Erweiterung des Feringahauses auf dem dann freiwerdenden Feuerwehrparkplatz realisiert werden. Hierzu ist ein gesamtheitliches Nutzungskonzept auszuarbeiten und dem Gemeinderat zur Entscheidung vorzulegen.

Begründung

Der Druck auf den Unterföhringer Wohnungsmarkt wird sich sicherlich in den nächsten Jahren nicht verringern, so dass rechtzeitig mit den entsprechenden Maßnahmen (Planung und Bebauung) der o.g. gemeindeeigenen Grundstücke begonnen werden soll. Die dabei erzielten Mieteinnahmen dienen einer nachhaltigen Stärkung des Verwaltungshaushaltes.

All die im Antragstext beschriebenen Baumaßnahmen sollen nicht nur der kurzfristigen Schaffung von Wohnraum dienen, sondern auch zur langfristigen Entspannung auf dem Wohnungsmarkt für Unterföhringer Bürgerinnen und Bürger aller Generationen beitragen.

Auch in der Bayerischen Verfassung ist verankert, dass jeder Bewohner Bayerns einen Anspruch auf eine angemessene Wohnung hat und die Förderung des Baues günstiger Wohnungen Aufgabe der öffentlichen Hand ist.

Manuel Prieler,
Fraktionsvorsitzender PWU

Termine

PWU-Treff - April

Dienstag, 18. April 2023, 
19:30 - 21:30

Achtung wieder am alten Veranstaltungsort: Gaststätte "Das Wirtshaus am Medienpark" (ehemals "Zum Hackerbräu"), Bahnhofstr. 15, 85774 Unterföhring

Mehr erfahren ...

PWU-Treff - Mai

Dienstag, 09. Mai 2023, 
19:30 - 21:30

Achtung wieder am alten Veranstaltungsort: Gaststätte "Das Wirtshaus am Medienpark" (ehemals "Zum Hackerbräu"), Bahnhofstr. 15, 85774 Unterföhring

Mehr erfahren ...

PWU-Treff - Juni

Dienstag, 13. Juni 2023, 
19:30 - 21:30

Achtung wieder am alten Veranstaltungsort: Gaststätte "Das Wirtshaus am Medienpark" (ehemals "Zum Hackerbräu"), Bahnhofstr. 15, 85774 Unterföhring

Mehr erfahren ...

PWU-Radltour 2023

Am Sonntag, 16.07.2023, findet ab 14.00 Uhr die traditionelle Radl-Tour der PWU statt. (Treffpunkt Aschheimer Str./Tunnelweg, Portal Nord).

Radeln Sie mit dem Bürgermeister der PWU, Andreas Kemmelmeyer und den PWU-Gemeinderäten und Gemeinderätinnen durch Unterföhring. Hierbei erfahren Sie sowohl viele Neuigkeiten zu aktuellen und geplanten Bauvorhaben und vieles mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen und hinterfragen Sie die Entscheidungen des Gemeinderats.

Anschließend laden wir Sie zu einer Brotzeit und Freigetränken auf dem Zehetmair Hof ein. Sollte die Radltour witterungsbedingt entfallen müssen, kann aus organisatorischen Gründen leider kein Ersatztermin angesetzt werden.

 

Wir freuen uns auf eine so zahlreiche Teilnahme wie in den letzten Jahren!

Der PWU-Bürgermeister, sowie die PWU-Gemeinderatsmitglieder stehen natürlich auch sonst jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Am einfachsten können interessierte Unterföhringer Bürger über unsere PWU-Homepage www.pwu-unterfoehring.de mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Kontakt treten. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!