45Jahrefreiewaehler logoParteifreie Wählerschaft Unterföhring e.V.
Mitglied im Verbund "Freie Wähler"

Aktuelles

Mehr Zeit zum Lernen – Mehr Zeit zum Leben! G9 als Alternative anbieten

Die PWU sammelt Unterschriften für Volksbegehren zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8

Aktionstag der PWU mit den Freien Wählern in Unterföhring

Die PWU sammelt am Samstag, den 20. Juli 2013, zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr am Bürgerhausvorplatz in Unterföhring Unterschriften für das Volksbegehren „Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 in Bayern".

Unser Bürgermeisterkandidat Andreas Kemmelmeyer steht Ihnen am Samstag gerne für weitere Informationen zur Verfügung.

Weiterhin freut es uns ganz besonders die Bundestagskandidatin der FREIEN WÄHLER, Frau Dr. Ilse Ertl, sowie den Landtagskandidaten der FREIEN WÄHLER, München- Land- Nord, Herrn Nikolaus Kraus an unserem Stand begrüßen zu dürfen.

Mit dem Volksbegehren wollen wir das G9 als echte Wahlalternative etablieren. Die Erfahrung aus zehn Jahren G8 zeigt, dass die eklatanten Schwächen dieses Konzeptes bis heute und auch künftig nicht beseitigt werden können. Wir wollen die Bürger über die Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 entscheiden lassen. Bereits beim Volksbegehren gegen die Studiengebühren haben sie bewiesen, dass es in Bayern durchaus abweichende Mehrheitsmeinungen zu Regierungspositionen gibt.

Das achtjährige Gymnasium soll nach der Vorstellung der FREIEN WÄHLER zwar erhalten bleiben, die Schulen sollen aber die Möglichkeit bekommen, wieder auf ein neunjähriges Gymnasium zu wechseln. Die Wahl darüber wird im Schulforum, einem bereits etablierten Gremium, getroffen.

Das neunjährige Gymnasium, soll jedoch kein Aufguss des alten G9 werden, sondern eine echte Weiterentwicklung. Es soll den Schülern in Bayern wieder Mut zum Lernen machen und zugleich ermöglichen, die Stoffmengen des G8 ‚entschleunigt' in neun Jahren zu verinnerlichen."

Zugleich sehen die FREIEN WÄHLER – und dabei erhalten sie bereits jetzt Zuspruch von Bildungsexperten, Lehrern wie Eltern – im neunjährigen Gymnasium die Chance zu mehr individueller Förderung, besseren Wahlmöglichkeiten, einem nachhaltigeren Lernen und vor allem auch wieder mehr Raum für außerschulische Aktivitäten.

Um erfolgreich ein Volksbegehren beantragen zu können, müssen die FREIEN WÄHLER nun in einem ersten Schritt über 25.000 Unterschriften von in Bayern wahlberechtigten Bürgern sammeln.

Wer mehr über das Volksbegehren und die Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 wissen möchte, hat am Samstag, 20.07.2013, ab 10 Uhr die Gelegenheit, sich am Informationsstand der PWU in Unterföhring zu informieren und zu unterschreiben.

Michael Kessele, Schriftführer

Termine

PWU-Treff - April

Dienstag, 18. April 2023, 
19:30 - 21:30

Achtung wieder am alten Veranstaltungsort: Gaststätte "Das Wirtshaus am Medienpark" (ehemals "Zum Hackerbräu"), Bahnhofstr. 15, 85774 Unterföhring

Mehr erfahren ...

PWU-Treff - Mai

Dienstag, 09. Mai 2023, 
19:30 - 21:30

Achtung wieder am alten Veranstaltungsort: Gaststätte "Das Wirtshaus am Medienpark" (ehemals "Zum Hackerbräu"), Bahnhofstr. 15, 85774 Unterföhring

Mehr erfahren ...

PWU-Treff - Juni

Dienstag, 13. Juni 2023, 
19:30 - 21:30

Achtung wieder am alten Veranstaltungsort: Gaststätte "Das Wirtshaus am Medienpark" (ehemals "Zum Hackerbräu"), Bahnhofstr. 15, 85774 Unterföhring

Mehr erfahren ...

PWU-Radltour 2023

Am Sonntag, 16.07.2023, findet ab 14.00 Uhr die traditionelle Radl-Tour der PWU statt. (Treffpunkt Aschheimer Str./Tunnelweg, Portal Nord).

Radeln Sie mit dem Bürgermeister der PWU, Andreas Kemmelmeyer und den PWU-Gemeinderäten und Gemeinderätinnen durch Unterföhring. Hierbei erfahren Sie sowohl viele Neuigkeiten zu aktuellen und geplanten Bauvorhaben und vieles mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen und hinterfragen Sie die Entscheidungen des Gemeinderats.

Anschließend laden wir Sie zu einer Brotzeit und Freigetränken auf dem Zehetmair Hof ein. Sollte die Radltour witterungsbedingt entfallen müssen, kann aus organisatorischen Gründen leider kein Ersatztermin angesetzt werden.

 

Wir freuen uns auf eine so zahlreiche Teilnahme wie in den letzten Jahren!

Der PWU-Bürgermeister, sowie die PWU-Gemeinderatsmitglieder stehen natürlich auch sonst jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Am einfachsten können interessierte Unterföhringer Bürger über unsere PWU-Homepage www.pwu-unterfoehring.de mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Kontakt treten. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!