45Jahrefreiewaehler logoParteifreie Wählerschaft Unterföhring e.V.
Mitglied im Verbund "Freie Wähler"

Aktuelles

Die Parteifreie Wählerschaft Unterföhring (PWU) präsentiert ihr Arbeitsprogramm 2014 – 2020

PWU Vorstellung Arbeitspapier 2014-2020 9Andreas Kemmelmeyer sprach bewusst nicht von einem Wahlprogramm. Der Bürgermeisterkandidat und Vorsitzende der Parteifreien Wählerschaft Unterföhring (PWU) präsentierte am Dienstagabend im bis auf den letzten Platz gefüllten Raum des Hackerbräu bewusst das Arbeitsprogramm 2014 bis 2020. Die freie Wähler-Gruppierung möchte keine Luftschlösser bauen, sondern mit überlegtem Wachstum die Gemeinde voran bringen. Das Angebot von den 24 Gemeinderatskandidaten der PWU steht unter dem Motto „Das Wichtige richtig machen".PWU Screenshot Flyer Ortsteilgespraech Ahornstrasse 20140125

Besonders wichtig ist für die PWU vor allem das ehemalige Bahog-Gelände. Dieses im Gemeindebesitz befindliche Grundstück direkt neben dem S-Bahnhof ist für Kemmelmeyer die letzte Option, die Ortsmitte Unterföhrings zu gestalten. Genau deshalb ist es ihm wichtig, dass die Bürger von der ersten Sekunde an mit ins Boot genommen und an der Planung beteiligt werden. Kemmelmeyer betonte, dass „man eine bessere Bürgerbeteiligung nicht machen kann".

Beim Thema Ex-Bahog-Gelände führten die Kandidaten der PWU auch bei der Vorstellung des Arbeitsprogramms den offenen Dialog mit dem Bürger. Sie machten deutlich, dass ein zentrales Parkgelände mit Kommunikationsplätzen und hohem Freizeitwert das Wohngebiet mit dem Gewerbegebiet jenseits der S-Bahnlinie verbinden könne. Die PWU machte auf Nachfrage aber deutlich, dass eine Öffnung der Bahnhofsstraße für den Autoverkehr kein Thema ist und nie wieder eines wird.

Das Arbeitsprogramm der PWU besteht aus den zehn Rubriken „Grundsätzliches auf einen Blick", „Leben und arbeiten", „Miteinander für Unterföhring", „Wirtschaftsförderung bringt Wohlstand", „Soziales ist Herzensangelegenheit", „Bildung ist Zukunft", „Kultur ist Identität", „Freizeit bringt Lebensqualität", „Energie bewegt alle" und „Umwelt bedeutet Gesundheit". Wichtige Projekte sind dabei die zeitnahe Sportpark-Erweiterung, die Rathaus-Sanierung, die Bauhof-Verlagerung, der Neubau eines Hallenbads, die Schaffung eines sozialen Zentrums sowie die Ansiedlung einer weiterführenden Schule in Unterföhring.

PWU Screenshot Wahlprogramm Ö2014-2020Extrem wichtig ist der PWU aber ein organisches Wachstum. Das bedeutet im Klartext, dass der Etzweg eine rote Linie darstellt, hinter der die Landschaft nicht weiter versiegelt werden soll mit neuen Baugebieten. „Wir müssen unsere Freiräume erhalten für die nachfolgenden Generationen", mahnte Johann Zehetmair (Listenplatz 4).

Nach der Programmpräsentation war bei Frontmann Andreas Kemmelmeyer die positive Stimmung in der PWU spürbar: „Ich bin sehr stolz, so eine Truppe zu haben und diese Liste anführen zu dürfen." Das Ziel ist der Bürgermeistersessel und zehn plus X Sitze im künftigen Gemeinderat.

„Dass die PWU eine wichtige politische Kraft in einer starken Gemeinde Unterföhring ist" unterstrich auch der Landratskandidat der Freien Wähler, Otto Bußjäger, der den ganzen Abend sehr interessiert die Ausführungen verfolgte.

Das Arbeitsprogramm kam am Dienstag bei den zahlreichen Gästen ausgesprochen gut an. In den nächsten Wochen wird die PWU ihre Ideen weiteren Bürgern erläutern im Rahmen der Ortsteilgespräche. Kemmelmeyer reicht allen Unterföhringern die Hand: „Unser Angebot steht – Sie haben die Wahl!"

Weitere Impressionen der Veranstaltung

PWU Vorstellung Arbeitspapier 2014-2020 2

PWU Vorstellung Arbeitspapier 2014-2020 2 PWU Vorstellung Arbeitspapier 2014-2020 3
PWU Vorstellung Arbeitspapier 2014-2020 5 PWU Vorstellung Arbeitspapier 2014-2020 6 PWU Vorstellung Arbeitspapier 2014-2020 7
PWU Vorstellung Arbeitspapier 2014-2020 4 PWU Vorstellung Arbeitspapier 2014-2020 8 PWU Vorstellung Arbeitspapier 2014-2020 11

Termine

PWU-Treff - April

Dienstag, 18. April 2023, 
19:30 - 21:30

Achtung wieder am alten Veranstaltungsort: Gaststätte "Das Wirtshaus am Medienpark" (ehemals "Zum Hackerbräu"), Bahnhofstr. 15, 85774 Unterföhring

Mehr erfahren ...

PWU-Treff - Mai

Dienstag, 09. Mai 2023, 
19:30 - 21:30

Achtung wieder am alten Veranstaltungsort: Gaststätte "Das Wirtshaus am Medienpark" (ehemals "Zum Hackerbräu"), Bahnhofstr. 15, 85774 Unterföhring

Mehr erfahren ...

PWU-Treff - Juni

Dienstag, 13. Juni 2023, 
19:30 - 21:30

Achtung wieder am alten Veranstaltungsort: Gaststätte "Das Wirtshaus am Medienpark" (ehemals "Zum Hackerbräu"), Bahnhofstr. 15, 85774 Unterföhring

Mehr erfahren ...

PWU-Radltour 2023

Am Sonntag, 16.07.2023, findet ab 14.00 Uhr die traditionelle Radl-Tour der PWU statt. (Treffpunkt Aschheimer Str./Tunnelweg, Portal Nord).

Radeln Sie mit dem Bürgermeister der PWU, Andreas Kemmelmeyer und den PWU-Gemeinderäten und Gemeinderätinnen durch Unterföhring. Hierbei erfahren Sie sowohl viele Neuigkeiten zu aktuellen und geplanten Bauvorhaben und vieles mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen und hinterfragen Sie die Entscheidungen des Gemeinderats.

Anschließend laden wir Sie zu einer Brotzeit und Freigetränken auf dem Zehetmair Hof ein. Sollte die Radltour witterungsbedingt entfallen müssen, kann aus organisatorischen Gründen leider kein Ersatztermin angesetzt werden.

 

Wir freuen uns auf eine so zahlreiche Teilnahme wie in den letzten Jahren!

Der PWU-Bürgermeister, sowie die PWU-Gemeinderatsmitglieder stehen natürlich auch sonst jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Am einfachsten können interessierte Unterföhringer Bürger über unsere PWU-Homepage www.pwu-unterfoehring.de mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Kontakt treten. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!