45Jahrefreiewaehler logoParteifreie Wählerschaft Unterföhring e.V.
Mitglied im Verbund "Freie Wähler"

Aktuelles

Nachlese zum Politischen Aschermittwoch der Freien Wähler in Deggendorf am 13. Februar 2013

p1080250Am Mittwoch, 13. Februar 2013 organisierte der Kreisverband der Freien Wähler einen Bus zum Politischen Aschermittwoch nach Deggendorf und zurück, bei dem die PWU mit 15 Unterföhringer wieder mit Abstand am stärksten im Kreis vertreten war. „Wir sind der Garant der bürgerlichen Mitte. Wir machen Politik mit gesundem Menschenverstand. Und wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und mitzuregieren – allerdings nicht um jeden Preis.“ Hubert Aiwanger, der Bundes- und Landesvorsitzende der FREIEN WÄHLER, sandte beim Politischen Aschermittwoch in der Deggendorfer Stadthalle klare Botschaften aus.

Zweiter Hauptredner war Stephan Werhahn, der Enkel Konrad Adenauers und designierte Spitzenkandidat der FREIEN WÄHLER für die Bundestagswahl. Er übte scharfe Kritik an der gescheiterten Eurorettungspolitik der Bundesregierung. „Die Bürger und selbst die Parlamentarier werden bei zentralen Fragen mit teilweise dramatischen Folgen gar nicht gefragt. Das kann nicht sein! Werhahn erläuterte auch das Steuermodell der FREIEN WÄHLER, das sich – angelehnt an Professor Kirchhof – viel einfacher und gerechter darstelle als die gegenwärtigen Gesetze. „Zwei Dinge wollen wir vor allem erreichen“, so Werhahn: „Dass der Normalbürger für seine Steuererklärung nicht zwangsläufig einen Steuerberater braucht.

 

p1080262Und dass sich Leistung wieder lohnt.“ Prof. Dr. Michael Piazolo, MdL und Generalsekretär der FREIEN WÄHLER in Bayern, nannte in seiner Rede das erfolgreiche Volksbegehren gegen die Studiengebühren ein klassisches Beispiel für die „Politik von unten“, für die die FREIEN WÄHLER stünden. Dass 1,35 Millionen Menschen in Bayern bei Schnee, Eis und Minusgraden in die Rathäuser gepilgert sind, um mit ihrer Unterschrift gegen die Politik der Staatsregierung zu protestieren, sei eine überwältigende Abstimmung mit den Füßen gewesen.

Die PWU gab einmal mehr interessierten Unterföhringern die Gelegenheit, an dieser Veranstaltung im vorpolitischen Raum teilzunehmen und hat es sich auch diesmal nicht nehmen lassen, die Kosten für Fahrt und Brotzeit zu übernehmen.

Ein recht herzlicher Dank auch unserem Ehrenmitglied und Bürgermeister a.D., Klaus Läßing, der diesen Ausflug, wie schon in den vergangenen Jahren, wieder hervorragend organisiert hat!

Andreas Kemmelmeyer
1. Vorsitzender

Termine

PWU-Treff - April

Dienstag, 18. April 2023, 
19:30 - 21:30

Achtung wieder am alten Veranstaltungsort: Gaststätte "Das Wirtshaus am Medienpark" (ehemals "Zum Hackerbräu"), Bahnhofstr. 15, 85774 Unterföhring

Mehr erfahren ...

PWU-Treff - Mai

Dienstag, 09. Mai 2023, 
19:30 - 21:30

Achtung wieder am alten Veranstaltungsort: Gaststätte "Das Wirtshaus am Medienpark" (ehemals "Zum Hackerbräu"), Bahnhofstr. 15, 85774 Unterföhring

Mehr erfahren ...

PWU-Treff - Juni

Dienstag, 13. Juni 2023, 
19:30 - 21:30

Achtung wieder am alten Veranstaltungsort: Gaststätte "Das Wirtshaus am Medienpark" (ehemals "Zum Hackerbräu"), Bahnhofstr. 15, 85774 Unterföhring

Mehr erfahren ...

PWU-Radltour 2023

Am Sonntag, 16.07.2023, findet ab 14.00 Uhr die traditionelle Radl-Tour der PWU statt. (Treffpunkt Aschheimer Str./Tunnelweg, Portal Nord).

Radeln Sie mit dem Bürgermeister der PWU, Andreas Kemmelmeyer und den PWU-Gemeinderäten und Gemeinderätinnen durch Unterföhring. Hierbei erfahren Sie sowohl viele Neuigkeiten zu aktuellen und geplanten Bauvorhaben und vieles mehr. Blicken Sie hinter die Kulissen und hinterfragen Sie die Entscheidungen des Gemeinderats.

Anschließend laden wir Sie zu einer Brotzeit und Freigetränken auf dem Zehetmair Hof ein. Sollte die Radltour witterungsbedingt entfallen müssen, kann aus organisatorischen Gründen leider kein Ersatztermin angesetzt werden.

 

Wir freuen uns auf eine so zahlreiche Teilnahme wie in den letzten Jahren!

Der PWU-Bürgermeister, sowie die PWU-Gemeinderatsmitglieder stehen natürlich auch sonst jederzeit für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Am einfachsten können interessierte Unterföhringer Bürger über unsere PWU-Homepage www.pwu-unterfoehring.de mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Kontakt treten. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!